WALLIS
IN FRAGE
Haben Sie eine Frage zum Wallis ? Stellen Sie sie den Fachleuten. Die Mediathek Wallis verfügt in ihren Beständen fast alle Publikationen zum Thema Wallis oder von Walliser Autoren. Ihre Frage wird innert 72 Stunden beantwortet (Wochenende und Feiertage ausgenommen).
Alle Antworten nach Kategorie
Architektur21
Ausbildung – Erziehung10
Geografie – Ortsnamenkunde134
Geschichte95
Gesellschaft6
Gesundheit - Medizin4
Kunst11
Landwirtschaft - Weinbau16
Linguistik – Mundarten71
Literatur 7
Musik8
Natur - Umwelt19
Recht 14
Religion16
Sport - Freizeit 5
Städtebau16
Tourismus9
Tradition – Folklore17
Wirtschaft - Industrie13
Bibliothek
Posté le 29.01.2015 10:08
Wo und wann im Oberwallis wurde die erste Bibliothek eröffnet? Wer hatte Zugang zu einer Bibliothek?
Guten Tag
Nach einer Suche im Verzeichnis der Bibliotheken auf der Webseite BiblioValais, wurde die erste Bibliothek im Oberwallis scheinbar in den Jahren 1700 gegründet. Es handelt sich dabei um die Bibliothek des Klosters St. Ursula in Brig.
Sie ist einzig den Schwestern der Klostergemeinschaft zugänglich, für Externe ausnahmsweise auf Anfrage.
Für mehr Informationen zu dieser Bibliothek stehen folgende Dokumente über das Kloster St. Ursula in Brig in der Mediathek Wallis-Sitten zur Verfügung:
- Kloster und Institut St. Ursula, Brig, Meiringen : Kunstanstalt Brügger, [1926]
- Das Ursulinenkloster in Brig : 1661-1847 ; ein Beitrag zur Walliser Schulgeschichte / Rosemarie Hallenbarter, Freiburg : Paulusdr., 1953
- 300 Jahre Kloster St. Ursula, Brig / [Red. A. Schnyder], [1961]
- Geschichte der Briger Ursulinen / [Hrsg.: Kloster St. Ursula] ; [Red.: Adelrich Brantschen, Xaver Kronig], 2005
Weitere Informationen zu den Bibliotheken im Wallis finden Sie auf der Webseite BiblioValais sowie auch in deren Tätigkeitsbericht, der online zur Verfügung steht.
Freundliche Grüsse
Mediathek Wallis